Baustellenjournal Erneuerung Trinkwassertransportleitung Valbella-Chur - IBC Energie Wasser Chur

Erneuerung Trinkwasser-Transportleitung Valbella – Chur

Die Stadt Chur wird mit rund 80 Prozent Quellwasser und 20 Prozent Grundwasser versorgt. Rund 95 Prozent des Quellwassers werden in Quellen im Gebiet Parpan und Valbella gewonnen. Die IBC unterhält und erneuert im Bedarfsfall sämtliche Anlagen, darunter die knapp 40 Quellfassungen und die über 15 Kilometer Leitungen, und sorgt so dafür, dass das Quellwasser in guter Qualität und in genügender Menge nach Chur geführt wird. Zurzeit werden verschiedene Erneuerungsprojekte realisiert. Mit der zusätzlichen Realisierung der Trinkwasserkraftwerke wird der Anteil einer ökologischen Stromproduktion nach wirtschaftlichen Kriterien erhöht und so die Produktion von erneuerbarem Strom gemäss der IBC-Strategie sinngemäss umgesetzt.

Projekt: Transportleitung Quellfassung Plam Nesa bis Quellenhaus Parpan

Neubau Quellenhaus mit Turbine und Kopfreservoir Parpan.

  • Projektstart: März 2017
  • Projektabschluss: November 2018

 

Projekt: Transportleitung von Parpan bis Neubau Kopfreservoir Churwalden

Teilprojekt: Transportleitung Parpan Churwalden (Skipiste)

  • Projektstart: April 2016
  • Projektabschluss: November 2017

Teilprojekt: Neubau Kopfreservoir Churwalden

Neubau Turbinenhaus mit Kopfreservoir in Churwalden.

  • Projektstart: April 2018
  • Projektabschluss: Mai 2019

 

Projekt: Transportleitung von Churwalden bis Neubau Kopfreservoir Grida

Neubau Turbinenhaus Grida mit Noteinspeisung für die Gemeinde Churwalden.

  • Projektstart: April 2018
  • Projektabschluss: Januar 2019

 

Transportleitung Churwalden – Grida

Transportleitung 1 und 2

Neubau Kopfreservoir Grida

 

Projekt: Transportleitung von Churwalden bis Neubau Kopfreservoir Städeli

Teilprojekt: Transportleitung Erlenrutsch

Das grösste Erneuerungsprojekt wurde im Jahr 2015 im Gebiet Erlenrutsch ausgeführt. Die Zubringerleitung verläuft in diesem Hangrutschgebiet oberirdisch auf einer Stützenkonstruktion. Die IBC überprüft mittels Sichtkontrollen und GPS periodisch, ob sich die Leitung verschoben hat. Bei Bedarf wird die Tragkonstruktion nachjustiert, damit die Leitung nicht durch Spannungskräfte gefährdet wird.

  • Projektstart: März 2015
  • Projektabschluss: November 2015

Teilprojekt: Neubau Turbinenhaus mit Kopfreservoir Städeli

Neubau Turbinenhaus mit Kopfreservoir Städeli

  • Projektstart: April 2019
  • Projektabschluss: Februar 2020

Projekt: Transportleitung von Städeli / Grida bis Trinkwasserkraftwerk Reservoir St. Hilarien

Teilprojekt: Transportleitung Meiersboden

In Zusammenarbeit mit den Tiefbaudiensten im Zuge der Kanalisationsumlegung wurde die Zubringerleitung aus dem Jahr 1971 für die geplante Turbinierung auf einem Abschnitt von 600 Meter erneuert.

  • Projektstart: Mai 2018
  • Projektabschluss: Oktober 2018

Teilprojekt: Neubau Reservoir St. Hilarien

Das Volumen des bestehenden Reservoirs wird mit dem Neubau von aktuell 3’000 m³ auf 6’800 m³ erweitert. Zusätzlich wird das bestehende Trinkwasserkraftwerk erneuert und erweitert.

  • Projektstart: April 2019
  • Projektabschluss: November 2020