Mit der Solarenergie beschreitet die IBC gemeinsam mit Ihren Kundinnen und Kunden einen nachhaltigen und dezentralen Weg der Energieproduktion, der die CO₂-Emissionen reduziert und ein widerstandsfähiges Energiesystem für künftige Generationen fördert.
Solarmodule ermöglichen die Erzeugung von Energie, die im Haus genutzt, für eine spätere Verwendung gespeichert oder in das Stromnetz eingespeist werden kann. In Chur nehmen wir Ihren überschüssigen Solarstrom ab und vergüten Ihnen diesen zum jeweils gültigen Rückliefertarif. Der von Ihnen produzierte, aber nicht benötigte Solarstrom steht damit unseren Kundinnen und Kunden zur Verfügung.
Die jeweils gültigen Tarife für die Einspeisevergütung finden Sie hier.
Weiterführende Informationen aus der Solarbranche und zu den Förderbeiträgen des Bundes finden Sie hier:
Ein Photovoltaik-Contracting (PV-Contracting) bieten wir ab einer installierten Leistung von rund 150 kWp an. Dies entspricht einer belegten Dachfläche von etwa 700m². Im Rahmen des Photovoltaik-Contractings finanzieren und betreiben wir die Photovoltaikanlage auf dem Grundstück des Eigentümers. Die Photovoltaikanlage produziert Strom, der entweder zu einem Arbeitspreis pro Kilowattstunde oder zu einem festen Betrag an den Liegenschaftsbesitzer abgerechnet wird. Den produzierten Strom kann der Liegenschaftseigentümer im Rahmen eines Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch (ZEV) an seine Mieter weiterverkaufen.
Die Vertragslaufzeit beträgt in der Regel rund 25 Jahre. Nach Ablauf dieser Zeit kann der Vertrag zu neuen Konditionen verlängert werden, oder der Liegenschaftseigentümer kann die Anlage kostenlos in sein Eigentum übernehmen.
Für Photovoltaik-Contracting besteht eine Zusammenarbeit mit den Partner Einfache Gesellschaft Sonnenstrom IBC.
Nutzen Sie auch gleich unsere Abrechnungsdienstleistungen für Objekte mit Eigenverbrauch von Solarstrom oder anderer lokal erzeugter erneuerbarer Elektrizität:
Im Juni 2015 nahm die IBC Energie Wasser Chur auf dem Dach des neuen Somedia-Medienhauses ihre erste grössere Photovoltaikanlage in Chur in Betrieb. Die 75 kWp-Anlage auf 560 Quadratmetern liefert saubere Energie für rund 20 Haushalte und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stromversorgung der Region. Mit Projekten wie diesem verfolgt die IBC konsequent ihre strategische Vision, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben und innovative Energielösungen für Kunden am Standort Chur zu realisieren.
Die Abwasserreinigungsanlage (ARA) in Chur ist Standort einer innovativen Lösung zur nachhaltigen Energiegewinnung: das weltweit erste faltbare Solar-Faltdach über einer Kläranlage. Dieses zukunftsweisende Projekt wurde im Jahr 2018 in Zusammenarbeit zwischen dem Landquarter Jungunternehmen dhp technology und der IBC installiert. Das Solarfaltdach kann bei Bedarf ein- oder ausgefahren werden. Diese Flexibilität ermöglicht es, Sonnenenergie effizient zu nutzen, ohne den Betrieb der Kläranlage zu beeinträchtigen. Das Projekt gilt als wegweisend für den umweltschonenden Einsatz von Photovoltaik auf Infrastrukturanlagen.
Die Wohnüberbauung «Vier Jahreszeiten» im Rheinquartier ist ein Vorzeigeprojekt der Bürgergemeinde Chur, das modernes und gleichzeitig bezahlbares Wohnen ermöglicht. Mit 96 hellen Wohnungen, einer nachhaltigen Bauweise und einem grosszügigen Gemeinschaftsgarten bietet sie Raum für Familien, Paare und Alleinstehende. Die grosszügige Photovoltaikanlage, betrieben von IBC und EGSI, mit einer jährlichen Produktion von 380'000 kWh, unterstreicht das Engagement für eine umweltfreundliche Energieversorgung. Dieses Projekt fördert die Lebensqualität in Chur und setzt ein starkes Zeichen für zukunftsfähiges Wohnen.
Hof Masans vereint modernes Wohnen, Nachhaltigkeit und Komfort in einem familienfreundlichen Quartier im Norden von Chur. Mit innovativer Fernwärme und PV-Anlagen wird beeindruckende 85 % der jährlichen PVA-Produktion vor Ort verbraucht – ein fortschrittliches Energiekonzept, das gleichermassen der Umwelt wie den Bewohnern zugutekommt. 113 attraktive Eigentums- und Mietwohnungen sowie ein vielfältiges Angebot an Dienstleistungen und Gewerbeflächen machen Hof Masans zu einem lebendigen Begegnungszentrum, das perfekt mit der Innenstadt und den umliegenden Naherholungsgebieten vernetzt ist.